Die Autoren Irmgard Köhler und Josef Blasi gehen in ihrem Buch „Markt Schwaben – Ortsgeschichte, eingebunden in die bayerische Geschichte“ auf folgende Themen ein: Vorgeschichte, Besiedelung, Markt und Gericht, Burg und Schloss Schwaben,
Markt- und Bürgertum, Persönlichkeiten, Kriege, Höfe und Huben, Schulen, Vereine, Feuer und seine Verhütung, Wasser für den Ort, Brauereien, Handwerk, Fabriken, Kirchengeschichte u.v.m.
Zwei Bildbände „Markt Schwaben in alten Ansichten“, hat Irmgard Köhler schon einige Jahre vorher aufgelegt.
Die Chronik kann für 25,- €, die Bildbände für je 15,- € im Heimatmuseum oder bei Schreibwaren Schiegl erworben werden.
Druckkunst/Weberei/Schuhmacher/Landschule, Porzellan/Kammer/Küche/Sakrales, Eisenbahn, Burg und Schloss kosten je 4,- Euro
Beim Kauf aller 7 Hefte erhalten Sie einen Ordner für insgesamt 40,- Euro dazu.
Als Erinnerungsstücke haben wir ein Bierglas mit dem Widder von Sempt und ein Weinglaserl mit dem Weingott Bacchus im Angebot.